Jurykriterien

Inszenierungspreis

Die Nominierung und die letztliche Preisvergabe  ist eine Anerkennung für exemplarisch herausragende, freie Theaterarbeit in Thüringen.

Der Theaterpreis ist eine Anerkennung für künstlerische Qualität, innovative Konzepte und das gesellschaftliche Engagement eines Ensembles in der freien Theaterszene Thüringens. Mit dem Preis wird das Engagement auch über das künstlerische Wirken hinaus gewürdigt. Im Sinne des Festivalnamens „Avant Art“ sollen die nominierten und preisgekrönten Inszenierungen einen Spiegel der aktuellen oder zeitgenössischen Inszenierungsarbeit in Thüringen bieten.

Mit der Nominierung zum Avant Art Festival übernimmt die Fachjury eine erste fachliche Vorauswahl. Es werden bis zu sechs Inszenierungen nominiert. Für die Auswahl der Inszenierung sind folgende Kriterien entscheidend:

  • die künstlerische Qualität der Inszenierung
  • die innovative und kreative Umsetzung und Originalität der Inszenierung
  • die Ästhetik und Formensprache der Regie- und Schauspielleistung
  • der Einsatz von künstlerischen Mitteln und Medien
  • die Arbeitsweise oder die Form der inhaltlichen Auseinandersetzung
  • der interdisziplinäre Charakter der Arbeit und die exemplarische Wirkung der Darbietung
  • die Gesamtwirkung des Ensembles in Thüringen
  • Eine Inszenierung kann gleichsam alle, wie auch nur einzelne dieser Kriterien erfüllen, um in die Juryauswahl zu gelangen.

Theaterförderpreis

Für die Auswahl des Preisträgers des Förderpreises sind mit jeder Ausschreibung andere themenbezogene Kriterien entscheidend! Die Jury kann sich unabhängig weitere Kriterien zur Beurteilung der Inszenierungen/Preisträger erstellen und für ihre Begründungen heranführen.